![](https://blogger.randomhouse.de/content/edition/covervoila/331_03586_103426_xxl.jpg)
Erscheinungsdatum: e-Book:20.August 2010 ; Buch: 14.Dezember 2010
Preis: e-Book: € 11.99 ; Buch: € 15.00 [D]
Einband: e-Book
Seitenanzahl: 481
Verlag: Blanvalet
Will ich kaufen!
Beschreibung / Klappentext:
Eddard Stark, der Herr von Winterfell, wird an cdm Hof seines Königs gerufen, um diesem als Berater und Vertrauter zur Seite zu stehen. Doch Intriganten, Meucher und skrupellose Adlige scharen sich um den Thron, deren Einflüsterungen der schwache König nichts entgegenzusetzen hat. Während Eddard sich von mächtigen Feinden umringt sieht, steht sein Sohn, der zukünftige Herrscher des Nordens, einer uralten finsteren Macht gegenüber.
Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!
Die Zukunft des Reiches hängt von den Herren von Winterfell ab!
Meinung:
Das Buch „Das Lied von Eis und Feuer - Die Herren von Winterfell“, geschrieben von George R.R. Martin, handelt von Westeros und Essos, einer eher Mittelalterlichen Welt, so wie wir sie heutzutage nicht kennen.
Die Sieben Königslande, in welchem das Buch am meisten Spielt ist ein Teil des Kontinents Westeros, welche den Norden, die Eiseninseln, das Grüne Tal, die Westlande, die Weite, die Sturmlande und Dorne umfassen.
Diese ganzen Staaten werden von verschiedenen Familien / Häusern „verwaltet“.
Das Haus Stark ist im Norden zu Hause, die Eiseninseln des Hauses Graufreud, das Grüne Tal, des Hause Arryn, die Westlande vom Hause Lennister, die Weite vom Hause Tyrell, die Sturmlande vom Hause Baratheon und Dorne ist das zu Hause vom Hause Martell.
Dies sind alles Häuser welche im laufe der Geschichte immer wieder vorkommen und auch erwähnt werden, da sie eine große Rolle in der Geschichte des Buches spielen.
Jedes Haus hat seinen eigenen Spruch und Wappen an welchem man die Häuser besser erkennen kann.
Die Sieben Königslande, in welchem das Buch am meisten Spielt ist ein Teil des Kontinents Westeros, welche den Norden, die Eiseninseln, das Grüne Tal, die Westlande, die Weite, die Sturmlande und Dorne umfassen.
Diese ganzen Staaten werden von verschiedenen Familien / Häusern „verwaltet“.
Das Haus Stark ist im Norden zu Hause, die Eiseninseln des Hauses Graufreud, das Grüne Tal, des Hause Arryn, die Westlande vom Hause Lennister, die Weite vom Hause Tyrell, die Sturmlande vom Hause Baratheon und Dorne ist das zu Hause vom Hause Martell.
Dies sind alles Häuser welche im laufe der Geschichte immer wieder vorkommen und auch erwähnt werden, da sie eine große Rolle in der Geschichte des Buches spielen.
Jedes Haus hat seinen eigenen Spruch und Wappen an welchem man die Häuser besser erkennen kann.
Das Haus Baratheon besitzt einen gekrönten Hirschen, schwarz auf goldenem Feld, als Wappen. Ihre Worte sind Unser Ist Der Zorn.
Das Haus Graufreud ein goldener Krake auf einem schwarzen Feld, prangt ihr Wappen. Ihre Worte lauten Wir Säen Nicht.
Das Haus Lennister, ihr Wappen prangt ein goldener Löwe auf karmesinrotem Feld. Die Worte der Lennisters sind Hört Mich Brüllen!
Das Haus Martell prangt eine rote Sonne, die von einem goldenen Speer durchbohrt ist. Ihre Worte lauten Ungebeugt, Ungezähmt, Ungebrochen.
Das Haus Stark, ihr Wappen prangt ein grauer Schattenwolf auf eisweißem Feld. Die Worte der Starks lauten Der Winter Naht.
Das Haus Tully, prangt eine springende Forelle, silbern, auf einem Feld von gewelltem Blau und Rot. Die Worte der Tullys lauten Familie, Pflicht, Ehre.
Das Haus Tyrell, ihr Wappen prangt eine goldene Rose auf grasgrünem Feld. Ihre Worte lauten Hoch Hinaus!
Das Haus Targaryen, ihr Wappen prangt ein dreiköpfiger Drache, Rot auf Schwarz. Die Worte der Targaryen lauten Feuer und Blut.
Dies sind die wichtigsten Häuser in Westeros.
In diesem Buch geht es um Hass, Intrigen und Machtkämpfe, aber auch um Liebe und Leidenschaft.
Die die das Buch nicht unter „Das Lied von Feuer und Eis“ kennen, kennen den Namen der Verfilmung des Buches, welcher „Game of Thrones“ lautet, übersetzt heißt das „Spiele um den Thron“.
Mit dem Thron, ist der Eiserne Thron gemeint. Auf welchem der König, aller Könige sitzt.
Der, der auf dem Eisernen Thron sitzt, hat die Macht über ganz Westeros, außer über das was hinter der Mauer liegt.
Die Mauer ist eine Mauer aus Eis, welche im Norden, also im gebiet der Starks vor vielen Jahrtausenden erbaut wurde. Hinter dieser Leben Menschen, welche sich die Wildlinge nennen, Schattenwölfe und andere Mächte, welche noch viel grausamer sind, dies sind die weißen Wanderer.
Für die hinter der Mauer in Westeros, sind die weißen Wanderer nur ein Märchen, doch für die auf der anderen Seite der Mauer, real.
Was noch wichtig ist zu sagen ist, dass die Kinder des Waldes, die ersten Menschen in Westeros waren und dann von den Andalen, also den „heutigen“ Völkern vergrault wurden.
Dank den Kindern des Waldes gibt es den Glauben an die alten Götter, und an den Wehrholzbaum. Das sind große Bäume in welchen die Kinder des Waldes Gesichter hineingeritzt haben.
Die Andalen brachten den Glauben an die Sieben (Götter) nach Westeros, welcher sich auch rasch verbreitete, aber nicht überall anerkannt wurde, wie z.B. im Norden, denn dort glaubt man an die alten Götter.
In diesem Buch geht es um Hass, Intrigen und Machtkämpfe, aber auch um Liebe und Leidenschaft.
Die die das Buch nicht unter „Das Lied von Feuer und Eis“ kennen, kennen den Namen der Verfilmung des Buches, welcher „Game of Thrones“ lautet, übersetzt heißt das „Spiele um den Thron“.
Mit dem Thron, ist der Eiserne Thron gemeint. Auf welchem der König, aller Könige sitzt.
Der, der auf dem Eisernen Thron sitzt, hat die Macht über ganz Westeros, außer über das was hinter der Mauer liegt.
Die Mauer ist eine Mauer aus Eis, welche im Norden, also im gebiet der Starks vor vielen Jahrtausenden erbaut wurde. Hinter dieser Leben Menschen, welche sich die Wildlinge nennen, Schattenwölfe und andere Mächte, welche noch viel grausamer sind, dies sind die weißen Wanderer.
Für die hinter der Mauer in Westeros, sind die weißen Wanderer nur ein Märchen, doch für die auf der anderen Seite der Mauer, real.
Was noch wichtig ist zu sagen ist, dass die Kinder des Waldes, die ersten Menschen in Westeros waren und dann von den Andalen, also den „heutigen“ Völkern vergrault wurden.
Dank den Kindern des Waldes gibt es den Glauben an die alten Götter, und an den Wehrholzbaum. Das sind große Bäume in welchen die Kinder des Waldes Gesichter hineingeritzt haben.
Die Andalen brachten den Glauben an die Sieben (Götter) nach Westeros, welcher sich auch rasch verbreitete, aber nicht überall anerkannt wurde, wie z.B. im Norden, denn dort glaubt man an die alten Götter.
Mehr möchte ich auch nicht zu den Hintergrund Infos sagen und auch nicht mehr zu der Geschichte, denn sonst müsste ich jetzt überall Spoiler hinschreiben und das wollen wir ja nicht :D.
Für mich war es am Anfang schwer in das Buch hineinzufinden, was an den vielen Szenenwechseln lag, denn jedes Kapitel beinhaltete eine andere Szene, was für mich oft verwirrend war.
Das Buch wurde in einer Erzähler-Sicht verfasst, was ich eigentlich nicht so mag, doch zu diesem Buch passt es wunderbar, da auch viel im Buch mitten im Kapitel erklärt wurde und aus der Sicht einer Person, wäre das einfach noch verwirrender gewesen.
Die Kapitelnamen, sind Namen verschiedener Personen, z.B. von Eddard Stark oder seiner Frau. Dies hieß auch das die Szene in diesem Kapitel nichts direktes mit den anderen Figuren zu tun hatte, sondern dass es in diesem Moment nur um die Person ging und was sie gerade tat.
Dies erschwerte mir das lesen, aber ich habe es trotzdem geschafft.
Ich habe sehr großen Respekt vor George R.R. Martin, dass er es geschafft hat in so einer Mittelalterlichen Form zu schreiben, denn mir würde es schon schwerfallen nur einen Satz in so einer Form der Sprache zu schreiben. Deshalb verdient er meinen allergrößten Respekt.
Die Spannung ist nicht stockend, sondern fließend und gut in allem eingebaut so, dass es nicht langweilig, aber auch nicht zu vorhersehbar wird, was mir auch wieder am Buch gefiel.
Die Figuren werden vom Charakter, aber auch vom Aussehen her sehr Detailliert beschrieben, was nicht in allen Büchern so ist.
Wie schon gesagt wird alles sehr detailliert beschrieben und erklärt, was es für den Leser einfacher macht sich mit den Figuren auseinander zu setzen.
Was ich ein bisschen schade fand ist, dass die ganzen Häuser und Ordnungen erst am Ende erklärt wurden und man ein bisschen in die Geschichte geworfen wurde. Das ist der einzige Punkt den ich zu bemängeln habe.
Aber sonst ist das Buch eine wirklich toll erzählte Geschichte, welche es super ermöglicht in eine Welt einzusteigen in die nur wir können.
Das Buch wurde in einer Erzähler-Sicht verfasst, was ich eigentlich nicht so mag, doch zu diesem Buch passt es wunderbar, da auch viel im Buch mitten im Kapitel erklärt wurde und aus der Sicht einer Person, wäre das einfach noch verwirrender gewesen.
Die Kapitelnamen, sind Namen verschiedener Personen, z.B. von Eddard Stark oder seiner Frau. Dies hieß auch das die Szene in diesem Kapitel nichts direktes mit den anderen Figuren zu tun hatte, sondern dass es in diesem Moment nur um die Person ging und was sie gerade tat.
Dies erschwerte mir das lesen, aber ich habe es trotzdem geschafft.
Ich habe sehr großen Respekt vor George R.R. Martin, dass er es geschafft hat in so einer Mittelalterlichen Form zu schreiben, denn mir würde es schon schwerfallen nur einen Satz in so einer Form der Sprache zu schreiben. Deshalb verdient er meinen allergrößten Respekt.
Die Spannung ist nicht stockend, sondern fließend und gut in allem eingebaut so, dass es nicht langweilig, aber auch nicht zu vorhersehbar wird, was mir auch wieder am Buch gefiel.
Die Figuren werden vom Charakter, aber auch vom Aussehen her sehr Detailliert beschrieben, was nicht in allen Büchern so ist.
Wie schon gesagt wird alles sehr detailliert beschrieben und erklärt, was es für den Leser einfacher macht sich mit den Figuren auseinander zu setzen.
Was ich ein bisschen schade fand ist, dass die ganzen Häuser und Ordnungen erst am Ende erklärt wurden und man ein bisschen in die Geschichte geworfen wurde. Das ist der einzige Punkt den ich zu bemängeln habe.
Aber sonst ist das Buch eine wirklich toll erzählte Geschichte, welche es super ermöglicht in eine Welt einzusteigen in die nur wir können.
Deshalb kann ich dieses Buch nur empfehlen und wer zu faul ist zu lesen, kann sich ja die Serie dazu ansehen, welche von 7 Staffeln besitzt.
Bis zum nächsten Mal und ein großes Dankeschön an Blanvalet, dass sie mir das Buch zur Verfügung gestellt haben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen