Rezept - Nutella-Stern

Zutaten für den Hefeteig
  • 500g Mehl
  • 1 Pck. Trockenhefe
  • 70g Zucker
  • 180g lauwarme Milch
  • 30g flüssige Butter
  • Prise Salz
  • 2 Eier
  • ca. 150g Nutella (je nach Größe des Sterns)
Mehl, Trockenhefe, Zucker und Salz mit einem Spatel kurz verrühren. 
Die flüssige Butter, die lauwarme Milch und die Eier hinzugeben. 
Alles gut verkneten und zu einer großen Kugel formen. 
In eine Schüssel geben und mit etwas Mehl bestreuen oder etwas Öl in die Schüssel geben und den Teig kurz darin wälzen, so das der Teig mit dem Öl bedeckt ist. 
Den Teig abgedeckt und an einem warmen Ort 2-3 Stunden aufgehen lassen. 
Wenn der Teig aufgegangen ist, nochmal kurz durchkneten und in 4 Portionen teilen. 
Drei legt ihr erstmal zur Seite. 
Die erste Portion ausrollen und mit einem Teller, eurer Wahl, testen ob der Teig genug ausgerollt ist. 
Ist dies gegeben, den ausgerollten Teig auf ein Backblech mit Backpapier geben. 
Den Teller wieder auf den Teig geben und leicht andrücke. Dann den Teller wieder wegnehmen und den Kreis, des markierten Tellers, mit Nutella einstreichen. 
Dies wiederholt ihr zwei mal. Bei der letzten Schicht, wird kein Nutella obendrauf gestrichen. 
Ein Glas nehmen und in die Mitte der Teige leicht andrücken.
Dann könnt ihr das Glas wieder wegnehmen und mit einem Messer vier Teile schneiden, wie bei einer Pizza.
Doch ihr schneidet nicht einmal durch, ihr schneidet ab der eingedrückten Linie des Glases. ==Hier ist das Bild als Beispiel==>







Danach teilt ihr diese in der Hälfte.  ==Bild zum Vorgang==>







Auch diese Teilt ihr wieder so, dass ihr 16 Streifen habt. ==Bild==>







Dann nehmt ihr je zwei Streifen und zwirbelt sie 2mal nach außen.
Das wiederholt ihr bis ihr fertig seid. So das es wie auf dem Bild aussieht ====>





Ein Eigelb und 1 Esslöffel Milch mit einander verquirlen und den Stern damit bestreichen.

Den Stern dann im vorgeheizten Backofen, bei 180°C Umluft, 15-20 Minuten backen lassen.





Rezension - Tote Mädchen Lügen Nicht

Tote Mädchen Lügen Nicht
Verlag: Randomhouse, cbt Verlag
Autor/in: Jay Asher
Erscheinungsdatum: 18. Oktober 2007
Preis: 8,99€
ISBN: 978-3-570-30843-1
Seiten: 288 Seiten
Erhätlich bei: 

Beschreibung des Buches :
Lässt keinen los, geht jeden an
Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf "Play" - und hört die Stimme von Hannah Baker, seiner ehemaligen Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. 
Dreizehn Gründerin es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben.
Clay ist einer davon...

Meinung:
Das Buch "Tote Mädchen Lügen Nicht", ist ein Buch von Jay Asher.
Es ist auch unter dem Originaltitel "13 Reasons why" bekannt.
"13 Reasons why" ist auch der Titel der Netflix - Serie, welche auf das Buch basiert.

Im Buch geht es um den Jungen Clay, welcher von der Schule nach Hause kommt und ein Päckchen mit seinem Namen, vor der Haustür, vorfindet.
In diesem Päckchen befinden sich 7 Kassetten.
Als Clay sich die erste Kassette anhört, ist er geschockt.
Denn er hört nicht irgendeine Stimme.
Nein, er hört die Stimme von Hannah Baker, welche Selbstmord begann.
Auf den Kassetten erklärt sie, wieso sie sich umbrachte.
Und Clay ist wohl einer der Gründe.

Was ich an diesem Buch gut finde, ist die Erzählweise der Story.
Denn es ist nicht wie die "normalen" Bücher, die jeder ließt, geschrieben.
Eine Geschichte wird in einer Geschichte erzählt, was ich sehr gut finde.
Auch finde ich gut, dass es stickt gekennzeichnet wurde, wann Hannah und wann Clay sprach.
Als ich das Buch gelesen habe tat mir Clay schon von Anfang an leid.
Er trauert um Hannah und auf einmal erfährt er, dass er einer der Gründe für ihren Selbstmord war.
Clay kann sich nicht vorstellen was er ihr angetan haben soll, doch muss er sich die Kassetten anhören um es zu erfahren.
Er erfährt dinge, die er vorher nie mitgekriegt hat und gibt sich die Schuld Hannah nicht geholfen zu haben.

Die Figuren in dem Buch, wurden gut und genau beschrieben.
Alles in der Geschichte, des Buches, wurde genau und detailliert beschrieben.

Ich kann das Buch einfach nur empfehlen, doch es muss nicht den Geschmack aller treffen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen und bis zum nächsten Mal

Rezension - Morgen lieb ich dich für immer

Morgen lieb ich dich für immer
Verlag: Randomhouse, cbt Verlag
Autorin: Jennifer L. Armentrost
Erscheinungsdatum: 13.03.2017
Preis: 12,99€
ISBN: 978-3-570-31141-7
Seiten: 540
Erhätlich bei: 

Beschreibung des Buches :
Eine Liebe so groß wie die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft...
Mallory und Rider kennen sich seit ihrer Kindheit. Vier Jahre haben sie sich nicht gesehen und Mallory glaubt, dass sie sich für immer verloren haben. Doch gleich am ersten Tag an der neuen Highschool kreuzt Rider ihren Weg - ein anderer Rider, mit Geheimnissen und einer Freundin. Das Band zwischen Rider und Mallory ist jedoch so stark wie zuvor. Als Ruders Leben auf eine Katastrophe zusteuert, muss Mallory alles wagen, um ihre eigene Zukunft und die des Menschen zu retten, den sie am meisten liebt...

Meinung:
Das Buch "Morgen lieb ich dich für immer", von Jennifer L. Armentrout, ist das Schönste, Traurigste, Gefühlvollste Buch was ich je gelesen habe. 
Die Hintergrundgeschichte, der beiden Hauptfiguren, berührte mich von Anfang an. 
Auch beide Figuren hatten etwas an sich, was mich am Buch hielt. Nicht nur die Geschichte, sondern auch die Figuren, waren sehr an die Realität angepasst. 
Ein Buch, welches um Misshandlung Minderjähriger geht. 
Ein Buch, in welchem die Figuren traumatisch belastet wurden. 
Ein Buch, welches einfach nur unglaublich ist. 
Als ich mir die Danksagung durch gelesen habe, dachte ich mir da hast du recht Jennifer. 
Sie schrieb: "Ich hatte noch nie über eine Figur wie Mallory geschrieben, aber am Ende des Buches ist mir klar geworden, dass in jedem von uns ein bisschen etwas von ihrer "Maus" steckt."
Und das ist die Wahrheit. 
Jeder von uns ist Schüchtern, genauso wie Mallory. 
Jeder hat etwas an sich was sie besonders macht. 

Eigentlich kann ich nicht viel zum Inhalt sagen, außer dass die Figuren sehr gut und schön beschrieben und dargestellt wurden. Ihre Situation konnte man sich sehr gut vorstellen, aber auch ihre Vergangenheit. Denn darum geht es "Hauptsächlich" in diesem Buch. 
Um die Vergangenheit von Mallory und Rider, und wie sie wieder zu einander finden. 

Ihr könnt mir ja in die Kommentare schreiben wie ihr das Buch fandet und euer Feedback da lassen, was ich an meinen Rezensionen verbessern könnte. 

Bis zum nächsten Mal.